da sind wir wieder…

Es tut mir sehr leid, aber ich konnte die letzten Tage nicht schreiben und auch keine Bilder einstellen. Wir hatten leider etwas Kummer, aber… vorweg, allen geht es mittlerweile wieder gut!  Und danke für eure Geduld!

Im Bienenstock war alles soweit ok, Happy hechelte sehr viel, aber fraß und trank gut, versorgte ihre kleinen Bienchen mit der guten Kolostralmilch. Dann vor drei Tagen fing ein Bienchen fürchterlich an zu schreien, ein Schrei, denn ich nur von erkrankten Herpeswelpen kannte durch eine ehemalige Züchterin.
Nun eine Herpesinfektion konnte ich ja ausschließen, die Impfung hatte ich ja gemacht. Aber was hatte der kleine Schatz?
Was mir bei den Bienchen auffiel, deshalb hatte ich ja die 5. Nacht (2 vor der Geburt) in Folge kaum geschlafen, dass die Welpen gut trinken, aber das Gesäuge von Mama so prall war, dass sie – ohne dass ich sie festhielt nicht richtig andockten oder durch das Hecheln der Mama immer wieder „wegflogen“.
Nun sind die Kleinen ja auch echt Mini, was nicht unüblich ist bei den Welpen von Happy, aber sonst war das – bis auf den W-Wurf kein Problem. Einmal Ausstreichen der Zitzen, der Spuk war vorbei.
Diesmal war alles anders. Über drei Tage musste ich Happy mehrmals richtig ausmelken, da sie ohne Ende Milch produzierte, ich fuhr sogar die Nahrung runter, nix zu machen, sie trank unglaubliche Mengen Wasser, was auch nicht üblich war.
Ich telefonierte am Vormittag sofort mit dem Doc. Mir blieb nix übrig, da mein anderer TA erst am Abend vorbeikommen konnte, den kleinen Bienenstock mit der Bienenkönigin und den Bienenkindern einzupacken.
Aber nun konnte ich nicht fahren, da ich total übermüdet war, dann noch die Welpen  von Luna und Hermine wirklich alleine lassen? Ja das mussten wir dann notgedrungen, Rainer ist gefahren.
Nachdem das 2. Bienchen auch anfing zu schreien, war Ende Gelände. Also ab zur Tierklinik, denn das war nun nicht mehr normal.

Mein Verdacht, es könnte eine Unverträglichkeit wegen der Milch sein, da ich die „Gute Kolostral- oder auch Biestmilch abgemolken hatte und nun vielleicht nur noch die nahrhafte Milch sofort zur Verfügung stand, konnte der TA nicht sicher ausschließen, aber er befürchtete etwas anderes.

Der Verdacht eines toxischen Milchsyndrom stand im Raum, es könnte auch das sein, durch die Gesäugenentzündung oder Reste der Plazenten, die noch im Körper sein könnten, die beim Säugen auf die Welpen übergeht.
Was auch hätte sein können, dass sich der eine Bauchnabel entzündet hat, das kannte ich von den Pfaffiekindern, das verursachte auch starke Schmerzen. Man sah damals am Nabel nichts, aber unter der Bauchdecke hatte sich wohl eine Entzündung entwickelt.

Es kam der Satz: Sie müssen die Welpen von der Mama absetzen und Zufüttern“. Oha, dachte ich, das Zufüttern ist anstrengend, aber machbar, aber was mache ich mit Happy? Dann wird das ja noch schlimmer mit dem Gesäuge. Der Doc: „ja das müssen sie jetzt jedesmal Abmelken, damit die Kleinen irgendwann wieder zur Mama können, aber wir machen eine Untersuchung der Milch und so lange müssen sie jetzt da durch“
Okay, klare Ansage, wird gemacht, nur ob das die Happyli auch so sieht???

Wer Happy kennt, sie ist die absolute Übermutter, piepst ein Baby, ist sie sofort zur Stelle.
Also dachte ich, Happy bekommt einfach einen Body an und dann kann sie mit den Kleinen zusammen bleiben, das Abmelken hat sie sich ohne Probleme machen lassen.

Doch nun passierte etwas anderes, die Kontrolle, ob die Kleinen Kot und Urin absetzen konnte ich bei Putzteufelchen Happy nicht feststellen und wann haben die Kleinen wirklich Hunger, oder wollen sie nur kuscheln?
Einen dreiviertel Tag haben wir das ausprobiert, in der Nacht habe ich zu Rainer gesagt, die Welpen liegen zu kühl, die können ja nicht an den Bauchi von Happy, da das Trikot die Wärme nicht so hält. Ausserdem hatte ich das Gefühl, dass Happy hyperventiliert, denn das Schlafzimmer wird natürlich geheizt und das Felli von Happy und dann noch das Trikot….Nee, so geht’s auch nicht.

Die Bollibox musste herhalten, alles rundum zu, bis auf den Einstieg, sogar mit Deckel, ein perfekter „Brutkasten“.
Unten das Wärmekissen rein und so konnte Happy ganz sicher nicht rein.
Oh weh, was ein armes Happylein….
Ein paar Minuten später, ich war kurz draußen und komme rein und was sehe ich:
Happy in der Kiste vor der Kiste <3, sie ist wirklich ein süßer Fratz
Nun warten wir das Ergebnis der Untersuchung auf Happy Milch ab, leider kann es bis über das Wochenende sein. Dann darf Happy wieder ihre Kleinen säugen,, wenn alle ok ist aber das dauert wohl noch…. Geduld ist nicht wirklich meine oder Happys Sache
Falls das Ergebnis positiv auf Keime ist, muss sie eine Medikament bekommen.
Hofft alle bitte mit, dass es bald überstanden ist.

Sobald es mir möglich ist, stelle ich auch in freien Zeiten wieder Bilder ein, Vorrang haben die Hundekinder und die Mamis und natürlich das Aufspringbach-Rudel.
Besuchstermine mache ich ab nächster Woche, das hat sich alles noch mehr eingespielt.
Rainer hilft mir unglaublich viel, gut dass er immer da ist.

Ich bin wirklich sehr dankbar, dass die Tierklinik so schnell auf diese Idee kam, denn ist es das toxische Milchsyndrom (was wir ja noch nicht wissen), wären die Welpen unerkannt daran verstorben. Ein sofortiges Absetzen von der Mama kann das Leben der Welpen retten, wenn man es frühzeitig bemerkt, dass etwas nicht stimmt.

Wir hatten Glück! Die Welpen gedeihen prächtig mit Welpenersatzmilch.
Gut, dass man so ein alter Züchterhase ist, denn dieses Schreien kannte ich bisher in meiner Zucht nicht, auch wieder was Neues gelernt. Und natürlich auch den richtigen Tierarzt an unserer Seite!

Happy darf die kleinen Bienchen abschlecken und putzen, sofern sie sich bei mir nach dem Trinken gelöst haben und dann kommen sie wieder in ihre Box zum Schlafen. So hat sie ihre Kleinen wenigsten etwas, aber es ist schon arg, wie der Schatz darunter leidet.

Unseren anderen Mamis und Hundekindern geht es prima, die Ü-Eier explodieren, da sind echt ganz schön große dabei, die Minekinder haben jetzt schon etwas Auslauf dazu bekommen und erkunden die Welt ausserhalb der Wurfkiste.

Danke für Euer Verständnis, gestern kamen die Welpen teils unter einer Stunde, es bleibt wirklich kaum Zeit, heute Nacht wurde ich mal mit einem Abstand von 2 Stunden „verwöhnt“ Nachts sieht es übrigens am Badezimmerfenster so aus:
Proviant für eine Nacht, damit ich nicht in der Nacht ständig runter rennen muss, wie praktisch ist das, dass es nachts kälter ist 😉


Veröffentlicht in: News